Mitteilungen

17.12.2022 Berliner Archäologie. Über die Kriegsszüge im alten Jemen (Tagesspiegel)

Bewilligung der dritten Phase des DFG Langfristvorhabens "Kulturelle Kontakte zwischen Südarabien und Äthiopien"

(alle anzeigen)

Neueste Veröffentlichungen

N. Nebes, Das Heiligtum in Südarabien als Ort der schriftlichen Dokumentation, in: I. Gerlach, G. Lindström, K. Sporn (Hg.) Heiligtümer. Kulttopographie und Kommunikationsformen im sakralen Kontext. Ergebnisse der Clustertagungen (2012-2018). Deutsches Archäologisches Institut. Menschen - Kulturen- Traditionen 19.  ForschungsCluster 4. Harrassowitz Verlag Wiesbaden 2022, 17-35.

J. Jeschke, Die Monotheistische Wende im vorislamischen Südarabien. Jena 2022. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20220516-095421-003.

N. Nebes, Sabäische Steinmetze in Äthiopien. Eine altsabäische Personenwidmung aus dem Grat Beʿal Gibri in Yeha, in: C. Bührig/M. van Ess/I. Gerlach/A. Hausleiter/B. Müller-Neuhof (Hg.), Klänge der Archäologie. Festschrift für Ricardo Eichmann, Wiesbaden 2021, 317-326.

A. Multhoff, Die sabäischen Inschriften aus Mārib. Katalog, Übersetzung und Kommentar (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel 9), Rahden 2021.

A. Multhoff, News about Names - On the Use of Abbreviations in Ancient South Arabian Filiation, in: G. Hatke/R. Ruzicka (ed.): South Arabian Long-Distance Trade in Antiquity. "Out of Arabia", Cambridge 2021, S. 267-309.

Wir verwenden Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind notwendig, andere bieten Ihnen zusätzliche Funktionen oder helfen uns, die Website zu verbessern.


Auswahl akzeptieren     Nur notwendige akzeptieren

Datenschutz | Impressum