Belegwörterbuch der Sabäischen Sprache
Das seit 2012 von der DFG geförderte Projekt hat die Erstellung eines sabäischen Online-Wörterbuchs zum Ziel. Mit ca. 6000 Inschriften und einer Laufzeit von 1400 Jahren vom 8. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr. ist das auf dem Gebiet des heutigen Jemen beheimatete Sabäische der am besten bezeugte Dialekt innerhalb der altsüdarabischen Sprachgemeinschaft. Neben umfangreichen Corpora an Bau-, Widmungs- und Gedenkinschriften sind juristische Texte sowie einige Hundert auf Holzstäbchen geschriebene Briefe und Wirtschaftstexte vertreten.
Als Belegwörterbuch angelegt, bietet es nicht nur Übersetzungen einzelner Stichworte, sondern zeigt dem Nutzer die Bedeutung eines Suchbegriffs eingebettet in seinen sprachlichen und kulturellen Kontext. Anhand eines ausführlichen sabäischen Textzitates samt deutscher Übersetzung gibt es Beispiele für die Verwendung des jeweiligen Lemmas in verschiedenen syntaktischen Kontexten an. Neben der von den Bearbeitern vorgeschlagenen Bedeutung eines Lemmas werden auch ältere und alternative Übersetzungen angezeigt, die in der Fachliteratur für das betreffende Lemma zu finden sind. Zudem gibt das Wörterbuch parallele Bildungen aus den anderen altsüdarabischen Idiomen und semitischen Sprachen sowie sämtliche bis dato im bearbeiteten Corpus belegten grammatischen Formen eines sabäischen Wortes an.
Für einen vollständigen Überblick aller Funktionen und Inhalte des Wörterbuchs siehe die FAQ auf der Webseite des Wörterbuchs.
Seitdem das sabäische Belegwörterbuch im September 2016 online ging, wurde der lexikalische Bestand der Monumentalinschriften vollständig aufgenommen und Einträge zu mehr als 4500 Lemmata erstellt. Derzeit werden die in Holzstäbchen geritzten Minuskelinschriften bearbeitet. Dabei handelt es sich vor allem um Briefe und Wirtschaftstexte, die den lexikalischen Bestand des Wörterbuchs um zahlreiche Stichworte aus dem Alltagsvokabular erweitern werden.
Presse:
21.12.2018 Antike Sprache wird digital
Forschungsprojekt "Wörterbuch des Sabäischen" um drei Jahre verlängert
07.09.2016 Alte Sprache wird im Internet lebendig
Sabäisches Wörterbuch der Universität Jena ist online
20.02.2013 Die Türen zum Reich der Königin von Saba öffnen
Orientalisten der Universität Jena erstellen umfassendes Wörterbuch der sabäischen Sprache
Projektleiter
Mitarbeiter
Dr. Anne Multhoff (verantwortliche Bearbeiterin)
Tobias Gerbothe
ehemalige Mitarbeiterinnen
Kooperationspartner
Priv. Doz. Dr. Ingo Kottsieper, Universität Münster
apl. Prof. Dr. Peter Stein, Universität Jena